R: Regeneration

Woran erkenne ich eine gute Regeneration?

  • Verbesserte emotionale Regulation: Es fällt Ihnen leichter, mit unangenehmen Gefühlen umzugehen und diese zu regulieren.
  • Gesteigerte Leistungsfähigkeit: Sie fühlen sich energiegeladener und können Aufgaben effizienter bewältigen.
  • Bessere Durchblutung: Ihre Muskeln und Organe werden besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
  • Effizientere Entgiftung: Ihr Körper kann Abfallprodukte schneller und effektiver beseitigen.
  • Reduzierter Stress: Sie fühlen sich entspannter und können besser mit Stresssituationen umgehen.
  • Ausgeglichene Hormone: Ihr Hormonsystem ist besser reguliert, was die Geweberegeneration unterstützt.

Vorteile von bewusster Regeneration:

  • Gesteigerte Resilienz: Eine effektive Regeneration stärkt Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen.
  • Verbesserte mentale Gesundheit: Regeneration wirkt sich positiv auf Ihre Psyche aus und fördert das geistige Wohlbefinden.
  • Erhöhte Leistungsfähigkeit: Ein erholter Körper und Geist können täglich bessere Leistungen erbringen.
  • Beschleunigte Erholung: Gute Regeneration ermöglicht eine schnellere Erholung nach intensiven Aktivitäten oder Stress.
  • Optimierte körperliche Funktionen: Regelmäßige Regeneration unterstützt die Reparatur und das Wachstum von Gewebe.
  • Verbesserte Schlafqualität: Gute Regenerationspraktiken fördern einen erholsamen Schlaf, der wiederum die Regeneration verstärkt.

Persönliche Entwicklungsmöglichkeit: Verschaffen Sie sich bewusste Arbeitszeiten & legen Sie Grenzen fest: wann möchten Sie eine Pause einlegen? Wie möchten Sie diese erholsam verbringen? Wie finden Sie Ruhe am Abend? Was unternehmen Sie in Ihrer Freizeit, damit Sie sich richtig gut fühlen?
Potential im Team: Legen Sie Regeln fest: Pausen zwischen den Meetings, Vertretungsregel bei Abwesenheit, Zeiten von Nicht-Erreichbarkeit ermöglichen, gemeinsame sportliche Aktivitäten

Zurück zu  Was ist Resilienz überhaupt?

E-Mail
Anruf
LinkedIn