A: Achtsamkeit

Woran erkenne ich Achtsamkeit?

  • Innere Ruhe trotz äußerer Hektik: Selbst in stressigen Situationen bleibt man gelassen und reagiert nicht impulsiv auf äußere Reize wie Nachrichten oder Forderungen.
  • Beobachtung der Gedanken: Gedanken werden wahrgenommen, ohne sich mit ihnen zu identifizieren oder sie zu bewerten.
  • Innehalten in schwierigen Situationen: Statt in Panik zu geraten, bewahrt man Ruhe und handelt besonnen.
  • Bewusste Wahrnehmung des Körpers: Man spürt in den Körper hinein, beispielsweise beim Essen, Trinken oder Reden.

Vorteile von Achtsamkeit:

  • Verbesserte Entscheidungsfindung: Die Kontrolle über Gedanken und Emotionen führt zu klareren Entscheidungen.
  • Verbesserte Konzentration und Klarheit: Durch die Präsenz im Moment wird die Produktivität gesteigert.
  • Stressreduktion: Achtsamkeit hilft, negative Gedankenmuster zu erkennen und loszulassen, wodurch Stress und Angstzustände abgebaut werden.
  • Förderung zwischenmenschlicher Beziehungen: Achtsamkeit erhöht Empathie und Verständnis für andere, was harmonischere Beziehungen ermöglicht.
  • Körperliche Gesundheit: Positive Effekte wie Senkung des Blutdrucks und Stärkung des Immunsystems.

Persönliche Entwicklungsmöglichkeit: Üben Sie sich im Beobachten & bewusst wahrnehmen, setzen Sie immer wieder den Fokus auf den Moment, auf die Gesprächssituation. Vor allem im geschäftlichen Alltag können Sie so Ihre Entscheidungskraft und Klarheit trainieren. Versuchen Sie Ablenkungen zu vermeiden.
Potential im Team: Nehmen Sie sich Zeit für wichtige Arbeitsprozesse im Team, Rahmenbedingungen & Kommunikationsregeln schaffen Klarheit, lassen Sie alle gleichberechtigt zu Wort kommen, suchen Sie moderate Unterstützung & vermeiden Sie auch hier Ablenkungen wie Termindruck oder das Mobiltelefon.

Zurück zu  Was ist Resilienz überhaupt?

E-Mail
Anruf
LinkedIn